Anoc Octave Editor

frei


nicht verfügbar



Anoc ist der sichere Octave Editor (Matlab Klon) für Ihr Android Gerät. Anoc ermöglicht es Ihnen Ihre Octave Projekte und .m Dateien direkt am Android Gerät zu verwalten. Für die Generierung des Ergebnisses und der Plots wird Verbosus (Online LaTeX und Octave Editor) verwendet.Octave wird v.a. für numerische Berechnungen verwendet. Es stellt Mechanismen zur Lösung von linearen und nichtlinearen Problemen zur Verfügung sowie umfassende Möglichkeiten zur Datenvisualisierung.
Diese Software wird "so wie sie ist" ohne irgendwelche Gewährleistungen, weder ausdrücklich noch stillschweigend, geliefert.
Bitte überprüfen Sie, bevor Sie diese App herunterladen, ob die App alle notwendigen Funktionen beinhaltet, in dem Sie sie auf unserer Webseite testen.
Funktionen:* Dropbox Integration (Lokaler Modus: Optionen -> Verbinde mit Dropbox)* Box Integration (Lokaler Modus: Optionen -> Verbinde mit Box)* Verwendung eines eigenen Servers für Berechnungen* 2 Modi: Lokaler Modus (speichert .m Dokumente lokal am Gerät) und Cloud Modus (synchronisiert Projekte mit der Cloud)* Ergebnis und Plots erzeugen und anzeigen* Syntaxhervorhebung (Kommentare, Operatoren, Plotfunktionen)* Hotkeys (siehe unten)* Web-Interface (Cloud Modus)* Autosave (Lokaler Modus)* Keine Einschränkung bei der Anzahl von Projekten und Dokumenten (Lokaler Modus)* Verschlüsselte Übertragung der Daten zum Server via HTTPS
Einschränkungen:* Max. Anzahl Projekte und Dokumente: 4 (Cloud Modus)
Importiere existierende .m Dateien / importiere existierende Projekte in Lokaler Modus:* Verbinde mit Dropbox oder Box (Optionen -> Verbinde mit Dropbox / Verbinde mit Box) damit Anoc alle vorhandenen Projekte automatisch synchronisiertODER* Kopieren Sie Ihre .m Dateien in das Anoc Verzeichnis auf Ihrer SD Karte: /sdcard/Anoc/Local/[Projekt]/Bitte beachten Sie: Es muss mindestens eine .m Datei vorhanden sein, damit Anoc das Projekt erkennt. Der Name des Projekts ist der [Projekt] Verzeichnisname.
Verwende Funktionsdateien: Erstelle eine neue .m Datei mit dem Inhalt
function s = worker(x)% worker(x) Berechnet den sin(x) in Grads = sin(x*pi/180);
In einem anderen .m File kann man es folgendermaßen aufrufen
worker(2)
Hotkeys im Editor:strg+s: Speichernstrg+g: PDF erzeugenstrg+n: Neues Dokumentstrg+d: Dokument löschenstrg+.: Nächstes Dokument